AUSGEBUCHT Was passiert eigentlich nachts im Museum?

Ein interaktives Nachtprogramm mit Taschenlampen für Kinder von 10-12 Jahren
Achtung, die Veranstaltung ist AUSGEBUCHT!
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 31. März können die Kinder genau das herausfinden. Dreht sich das Skelett in der Steinzeit-Vitrine wirklich jede Nacht um, oder ist das nur ein Mythos? Gerüstet mit Taschenlampen geistern die Kinder in diesem interaktiven Programm von Frank Späth durch das Museum und erkunden selbst die dunkelsten Ecken der Ausstellungen.
Geeignet für Kinder von 10-12 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Do. 30.03.2023 unter 09441/10492 oder info@archaeologisches-museum-kelheim.de
Unkostenbeitrag 8,- pro Kind zzgl. Eintritte.
Datum: | 31.03.23 |
Zeit: | 19:30 bis 21:00 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10492 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Alter: | Kinder von 10 bis 12 Jahren |
Eintrittspreise
Ermäßigt: 3,00 Euro
Schüler: 2,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Unkostenbeitrag 8,00
Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Termine
- 31.03.2023
Auch an diesem Ort
01.04.23Kinderveranstaltung
AUSGEBUCHT Was passiert eigentlich nachts im Museum?
AUSGEBUCHT!!! Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht ...
15.04.23Workshops & Seminare
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene ...
19.04.23Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Schillernde Luftakrobaten und zarte Jungfern
Sie leben in zwei Welten, existieren seit 300 Millionen Jahren und bezaubern durch ihre Farben und ihre Flugkünste – Libellen sind im Sommer an fast allen Gewässern zu beobachten. Judith Knitl, Försterin und Hobbynaturfotografin, stellt anhand ihrer im Landkreis Kelheim entstandenen Bilder ...
20.04.23Gesundheit & Wellness
QI GONG im Museumshof
Im Museumshof lehrt Physiotherapeut Tom Gampfer mit einer uralten Methode die eigenen Kräfte zu kanalisieren und den Atem zu harmonisieren. In einzigartigem Ambiente und in meditativer Stimmung bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Bewegung und ihren Atem in Einklang mit Hilfe der ...
11.05.23Gesundheit & Wellness
QI GONG im Museumshof
Im Museumshof lehrt Physiotherapeut Tom Gampfer mit einer uralten Methode die eigenen Kräfte zu kanalisieren und den Atem zu harmonisieren. In einzigartigem Ambiente und in meditativer Stimmung bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Bewegung und ihren Atem in Einklang mit Hilfe der ...