„Der Vogelphilipp und die wilden 13“

Sein erstes Buch ist da! Vortrag mit dem Vogelphilipp im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim
Seit seiner Kindheit ist Ornithologe Philipp Herrmann, bekannt auch als „Der Vogelphilipp“, fasziniert von der Vogelwelt und insbesondere von ihren Stimmen. Ob die gefiederten Freunde nur zu hören oder auch zu sehen sind, der Vogelphilipp erkennt sie stets am Gesang, am Aussehen und auch an typischen Verhaltensweisen. Der Biologe hat einen besonderen Draht zur Natur eingerichtet: Mit seiner Vogelstimmenhotline per App kann man jederzeit die Stimmen der gefiederten Freunde checken lassen.
Mit seinem Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“ möchte er die Begeisterung für wunderbare Welt der Vogelstimmen und die Natur vor der Haustür wecken. Am Freitag, den 21. März 2025 um 19.00 Uhr gibt es mit dem Vogelphilipp und natürlich den wilden 13 eine klangvolle Reise durch die Welt der Vogelstimmen zu erleben. Der ca. einstündige Vortrag findet im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim, Lederergasse 11, statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Signierung Ihres persönlichen Vogel-Buches.
Also wer keine Ahnung hat, wer da zwitschert, kann sich freuen. Endlich kommt der Vogelstimmenexperte pünktlich zum Frühling nach Kelheim, wenn es wieder los geht mit dem Vogelorchester in der Natur.
Um Online-Anmeldung bis einschließlich Donnerstag, den 20.03.2025, unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für weitere Fragen steht Franziska Jäger unter Telefon 0160 90623456 zur Verfügung.
Datum: | 21.03.25 |
Zeit: | 19:00 Uhr |
Infotelefon: | 0160/90623456 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Kartenbestellung
Eintrittspreise
Auch an diesem Ort
12.04.25Workshops & Seminare
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene Spieltechnik ...
09.05.25Vortrags- und Informationsveranstaltungen
In die Wand geritzt - Graffiti aus dem römischen Pompeji
Durch den Vesuv-Ausbruch konserviert, haben sich in Pompeji über 5000 geritzte Inschriften erhalten: Texte, Zahlen, Zeichnungen, Alphabete und vieles mehr. Anders als ihre modernen Namenspendants, finden sich die antiken Graffiti nicht nur an Wänden von öffentlichen Gebäuden und Läden, ...
18.05.25Sonstige Veranstaltungen
Internationaler Museumstag 2025
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag: Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Besuch unserer Sonder- und den Dauerausstellungen ein: "WallArt. 50 000 Jahre Farbe an der Wand": von vorgeschichtlicher Höhlenmalerei bis zum modernen Graffito. Ab 10 Uhr: "WallArt - Graffiti live". Von 10 Uhr ...
01.06.25Sonstige Veranstaltungen
UNESCO-Welterbe-Tag:
Die UNESCO feiert ein Jubiläum: 20 Jahre Welterbe-Tag. Da ist natürlich auch das Museum mit den römischen Funden vom obergermanisch-raetischen und dem Donaulimes mit von der Partie! Um 9.30 Uhr laden wir ein zum archäologisch-naturkundlichen Rundgang auf dem Frauenberg in Weltenburg: "Donau, ...
28.06.25Kinderveranstaltung
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Familien-Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen Stadt entdecken ...