Ein eiszeitliches Jagdlager der späten Neandertaler und des frühen Homo sapiens über der Donau bei Herrnsaal

Vortrag von Dr. Karlheinz Rieder
Der Referent Dr. Karl Heinz Rieder ist Kreisheimatfpleder des Landkreises Eichstätt und einer der Kenner der bayerischen Steinzeit. In seinem Vortrag bereichtet er von einer Freilandstation bei Herrnsaal über dem Donauufer, die bereits vom Neandertaler belegt wurde. Und auch der moderne Mensch nutzte diesen Platzvorteil für die Errichtung eines Jagdlagers.
Spannende Einblicke in die Zeit der Jäger und Sammler.
Datum: | 19.10.22 |
Zeit: | 20:00 bis 21:55 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10492 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Eintrittspreise
Anmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
02.09.22Feste und Feiern
KuKuK - Kunst und Kulturnacht in Kelheim
Und wieder geht es auf in eine neue lange Kunst- und Kulturnacht in Kelheim. Hingehen, staunen, sich unterhalten (lassen) & mitmachen. An vielen Orten Kelheims finden, von vielen engagierten Helfern organisiert, zahlreiche abwechslungsreiche Veranstaltungen für Jung und Alt von der Ausstellung ...
11.09.22Kinderveranstaltung
Steinzeitpicasso
Die Kinder fertigen unter Anleitung der Museumspädagoginnen Heidrund Berchtold und Astrid Christl-Sorcan aus Naturmaterialien (Echthaar, Holz) Pinsel und Tupfer. Dann werden aus natürlichen Pigmenten die Farben für die Steinzeitmalereien selbst angeführt und nach historischen Vorlagen auf ...
11.09.22Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
„„KulturSpur““ ist das diesjährige Motto des Tag des offenen Denkmals. 10.00 – ca. 11.30 Uhr: "Steinzeitpicasso“ Workshop für Kinder. (Unkostenbeitrag pro Kind 8,-) Nachmittags ab 13.30h führt dann Thomas Dorsch im Zusammenarbeit mit Orgelumseum in der Franziskanerkirche, dem ...
16.09.22Gesundheit & Wellness
QI GONG im Museumshof
Im Museumshof lehrt Physiotherapeut Tom Gampfer mit einer uralten Methode die eigenen Kräfte zu kanalisieren und den Atem zu harmonisieren. In einzigartigem Ambiente und in meditativer Stimmung bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Bewegung und ihren Atem in Einklang mit Hilfe der ...
05.10.22Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Geschichte des Natur- und Landschaftsschutzes in Kelheim und der Weltenburger Enge
Der Lichtbildervortrag von Stadtarchivar Dr. Wolf-Heinrich Kulke erläutert anhand von Quellenmaterial und historischen Fotos aus dem Stadtarchiv Kelheim die Geschichte des Natur- und Landschaftsschutzes in Kelheim, die bereits mit der Unterschutzstellung des Donaudurchbruchs durch König Ludwig ...