OMWOLDON - Musik mit archaischen Instrumenten

traditionelles Herbst-Konzert im Museum
Das Archäologische Museum lädt wieder zu einem besonderen Abend im Museum ein – Omwoldon aus Riedenburg lassen die Musik längst vergangener Zeit wieder aufleben: Sie entlocken alten und archaischen Instrumenten Klänge, die die Zuhörer in die vergangenen Welten der Kelten entführen. Mit auf die Zeitreise begleiten Lieder auf der Leier, Hang und Trommeln aber auch Fujara und andere exotische Instrumente, die bei uns oft schon vergessen sind.
Abendkasse, vorab Reservierungen sind erwünscht unter 09441/10492 oder info@archaeologisches-museum-kelheim.de
Datum: | 14.10.23 |
Zeit: | 19:00 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10492 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Kartenbestellung
Eintrittspreise
Auch an diesem Ort
30.09.23Workshops & Seminare
Leierspiel
Bei diesem Workshop erlebst du, wie durch deine eigene Intuition einfache harmonische Melodien auf der Leier erklingen. Das Spiel auf der Leier entschleunigt und zaubert eine fast meditative Stimmung. Du lernst dieses Jahrhunderte alte Instrument kennen und entwickelst deine eigene ...
11.10.23Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Das Wittelsbacher Schloss in Kelheim - Zeuge eines Jahrtausends bayerischer Geschichte am Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge
Im Zusammenhang mit den aktuellen Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des seit Jahren leer stehenden, mächtigen Bauwerks war es an der Zeit, die Geschichte des ehemaligen Pflegschlosses und Landratsamtes einmal bis in ihre Anfänge als Burg der frühen bayerischen Herzöge ...
20.10.23Kinderveranstaltung
Was passiert eigentlich nachts im Museum?
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 20. ...
21.10.23Kinderveranstaltung
Was passiert eigentlich nachts im Museum?
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 21. ...
25.10.23Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Von der Bronze- zur Eisenzeit. Neues vom Kelheimer Urnenfeld
Das östlich des ehemaligen Altmühllaufs gelegene Stadtgebiet von Kelheim ist seit über 100 Jahren als besonders fundreich bekannt. Der Historische Verein Kelheim hat hier seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 60er Jahre zahlreiche archäologische Fundstellen beobachtet. Die ...