QI GONG im Museumshof

zweieinhalb Jahrtausende alte fernöstliche Entspannung meets Grabhügel, Mars & Keltenmauer
Im Museumshof lehrt Physiotherapeut Tom Gampfer mit einer uralten Methode die eigenen Kräfte zu kanalisieren und den Atem zu harmonisieren. In einzigartigem Ambiente und in meditativer Stimmung bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Bewegung und ihren Atem in Einklang mit Hilfe der über 2000-jährigen Tradition des Qi Gong.
Die Veranstaltung ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung erforderlich unter omwoldon@gmail.com
Preis: 10,- (bei Schlechtwetter zzgl. Eintritt ins Museum)
(Bitte beachten: Ab 16. Mai bis voraussichtlich 16. August finden in der Lederergasse Baumaßnahmen statt, die zu einer Einschränkung in der Befahrbarkeit führen.
Der Besuch des Hauses zu Fuß ist aber weiterhin jederzeit möglich.
Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.)
Datum: | 08.07.22 |
Zeit: | 17:30 bis 18:30 Uhr |
Treffpunkt | Museumshof, bei Schlechtwetter im Museum |
Infotelefon: | 0162/4737320 |
Kartenbestellung
Eintrittspreise
bei Schlechtwetter zzgl. Eintritt ins Museum
Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Termine
- 10.06.2022
- 16.09.2022
Auch an diesem Ort
24.05.22 - 06.11.22Ausstellung
Von Zander, Zunft und Zille
Einer der ältesten Stadtteile Kelheims ist Oberkelheim, bei den Einheimischen besser bekannt als das "Fischerdörfl". Und hier nimmt die Ausstellung ihren Anfang: Das Bild von Fischern in ihren für die Region typischen Holzbooten, den Zillen, prägte über viele Jahrhunderte die Stadtansicht ...
25.05.22Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Herausgehobene Siedlungsplätze der Eisenzeit – Von Herrenhöfen und Viereckschanzen
In der Eisenzeit (850 v.Chr. - 15 v.Chr.) Süddeutschlands fanden Archäologen in Siedlungen immer wieder besondere Baukomplexe. Die älteren hallstattzeitlichen "Herrenhöfe" waren mit Graben- und Palisadensystemen umgeben. Die in spätkeltischer Zeit vielfach belegten "Viereckschanzen" haben ...
04.06.22Kinderveranstaltung
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es für die jungen Forscher vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen ...
31.07.22Feste und Feiern
Keltenfest im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim
Auf dem traditionellen Keltenfest des Archäologischen Museums können die Besucher mit allen Sinnen in das keltische Lagerleben eintauchen: Anfassen, Probieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht! Grimmige Krieger, geschickte Handwerker und herrschaftliche Damen beantworten gerne Fragen ...
10.08.22Erlebnisveranstaltung
Mit Lothar in die Steinzeit
Archäotechniker Lothar Breinl zeigt den großen und kleinen Besuchern verschiedene Techniken der Steinzeit: Wie entfachte man ein Feuer? Wie fertigte man die scharfkantigen Werkzeuge aus Stein? Dies und viele weitere Dinge aus der Steinzeit kann man am 10. August anfassen, selber ausprobieren ...