Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 10-12 Jahren

Ein interaktives Nachtprogramm mit Taschenlampen
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 23. März können die Kinder genau das herausfinden. Dreht sich das Skelett in der Steinzeit-Vitrine wirklich jede Nacht um, oder ist das nur ein Mythos? Gerüstet mit Taschenlampen geistern die Kinder in diesem interaktiven Programm von Frank Späth durch das Museum und erkunden selbst die dunkelsten Ecken der Ausstellungen.
Geeignet für Kinder von 10-12 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Do. 21.03.2024 unter 09441/10492 oder info@archaeologisches-museum-kelheim.de
Unkostenbeitrag 8,- pro Kind zzgl. Eintritte.
Datum: | 23.03.24 |
Zeit: | 19:30 bis 21:00 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10492 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Alter: | Kinder von 10 bis 12 Jahren |
Eintrittspreise
Ermäßigt: 3,00 Euro
Schüler: 2,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Unkostenbeitrag 8,00
Anmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
10.12.23Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Alcmona & Danuvius
Die Führung geleitet die Besucher durch die beiden Dauerausstellungen des Archäologischen Museums der Stadt Kelheim und stellt die Einflussnahme der Flusslandschaften von Donau und Altmühl auf die Besiedlung durch den Menschen dar. Von der Lebensader und verbindendem Element bis hin zur ...
21.01.24Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Alcmona & Danuvius
Die Führung geleitet die Besucher durch die beiden Dauerausstellungen des Archäologischen Museums der Stadt Kelheim und stellt die Einflussnahme der Flusslandschaften von Donau und Altmühl auf die Besiedlung durch den Menschen dar. Von der Lebensader und verbindendem Element bis hin zur ...
11.02.24Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Alcmona & Danuvius
Die Führung geleitet die Besucher durch die beiden Dauerausstellungen des Archäologischen Museums der Stadt Kelheim und stellt die Einflussnahme der Flusslandschaften von Donau und Altmühl auf die Besiedlung durch den Menschen dar. Von der Lebensader und verbindendem Element bis hin zur ...
23.03.24Kinderveranstaltung
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 6-9 Jahren
AUSGEBUCHT!!! Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht ...
10.04.24Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Das Wittelsbacher Schloss in Kelheim - Zeuge eines Jahrtausends bayerischer Geschichte am Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge
Im Zusammenhang mit den aktuellen Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des seit Jahren leer stehenden, mächtigen Bauwerks war es an der Zeit, die Geschichte des ehemaligen Pflegschlosses und Landratsamtes einmal bis in ihre Anfänge als Burg der frühen bayerischen Herzöge ...