Auf den Spuren keltischen Größenwahns? – Der Michelsberg, ein idealer Platz für monumentale Bauten.

Führung rund um den Keltenwall und die Befreiungshalle Kelheim

Im Rahmen der Expertenführungen auf der Befreiungshalle geht es an diesem Sonntag weit zurück in die Vergangenheit des Platzes: 

Der Michelsberg mit seiner die beiden Flüsse und das Kelheimer Becken dominierenden Hochfläche ist der ideale Platz um die Wege und Routen entlang der Täler zu kontrollieren. Aber auch um die (be)herrschende Stellung der jeweiligen Bauten (bzw. ihrer Erbauer) zu demonstrieren. Schon in der Bronzezeit wurde der Berg befestigt, die Kelten bauten ihn monumental - ja nahezu größenwahnsinnig aus. Und somit ist es kein Wunder, dass fast zwei Jahrtausende später König Ludwig I. ihn als Bauplatz für eines seiner wichtigsten Projekte auserkor: Als idealer Standort für seine erhabene Befreiungshalle. Die Führung von Museumsleiter und Archäologiepark-Projektkoordinator Dr. Bernd Sorcan dreht sich um Machtansprüche, Bauten mit Signalwirkung und monumentale Zeichen der Stärke.

Hinweise: Es wird um Anmeldung gebeten unter befreiungshalle.kelheim@bsv.bayern.de; Bitte festes Schuhwerk tragen. eine Besichtigung der Befreiungshalle ist während der Führung nicht beinhaltet. 

Weitere Expertenführungen finden statt jeden 3. Sonntag im Monat von Mai bis September, jeweis um 11 und 14 Uhr.

Datum: 25.06.23
Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt Besucherzentrum Befreiungshalle
Infotelefon: 09441/68207-0

Kartenbestellung

Befreiungshalle Kelheim
Rebecca Seidl
Befreiungshallestraße 3
93309 Kelheim
Tel.: 09441/68207-13
Fax: 09441/68207-20

Preis

3,00 Euro
Anmeldung ist erforderlich!
Befreiungshalle Kelheim
Rebecca Seidl
Befreiungshallestraße 3
93309 Kelheim
Tel.: 09441/68207-13
Fax: 09441/68207-20

Kontakt

Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
Lederergasse 11
93309 Kelheim
Tel.: 09441/10409
Tel2.: 09441/10492
Fax: 09441/176000
Loading...