Kunsthandwerkermarkt im Museumshof

In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10–20 Uhr.
Jeweils an den drei Abenden ab 18 Uhr tragen Musiker unplugged zum stimmungsvollen Ausklang des Markttages bei.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung aller geltenden Coronaregeln stattfinden.
Interessenten an der Teilnahme am Markt können sich melden bei Frrau Brigitte Haslach, Altstadtmanagement: brigitte.haslach@kelheim.de; Tel.: 09441 701-278
Datum: | 01.05.21 |
Zeit: | 10:00 bis 20:00 Uhr |
Infotelefon: | 09441/701-278 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Eintrittspreise
Ermäßigt: 3,00 Euro
Schüler: 2,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Ob bzw. welche Eintrittspreise erhoben werden, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Termine
- 30.04.2021
- 02.05.2021
Auch an diesem Ort
27.03.21 - 07.11.21Ausstellung
Im Schatten der Halle
Die Befreiungshalle, das Wahrzeichen Kelheims, ist zweifelsohne das bekannteste, auffälligste und alles überragende Monument der Stadt. Quasi in ihrem Schatten stehen aber noch viele andere Denkmäler und es lohnt sich, auch mal einen Blick auf sie zu werfen. Ein Denkmal, das ist ein Mal, ...
27.03.21 - 07.11.21Ausstellung
Superstars mit Todesmut - Die Gladiatoren Roms
Gladiatoren waren professionelle Schwertkämpfer im Römischen Reich, die vor Publikum gegeneinander antraten. Entgegen dem gängigen Klischee waren sie keine blutrünstigen Schlächter, sondern begeisterten durch hohe Kampfkunst. Sie kämpften stets Mann gegen Mann und traten mit ...
14.04.21Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Ratten, Gräber und Ikonen - Zur ersten Welle der Justinianischen Pest
In der Regierungszeit des spätantiken Kaisers Justinian I. (527–565 n. Chr.) brach eine Seuche aus, von der zeitgenössische Autoren wie Prokop oder Johannes von Ephesos ein fast schon apokalyptisches Bild zeichnen. Ihnen zufolge wirkte die sogenannte Justinianische Pest pandemisch, forderte ...
05.05.21Film und Kino
Multivisionsvortrag: „Naturschönheiten Niederbayerns“
Naturschönheiten Niederbayerns“ zeigt die schönsten Schutzgebiete Niederbayerns, von der Weltenburger Enge bis zu den Donauleiten, vom Nationalpark Bayerischer Wald über das Isarmündungsgebiet zu den Altmühlleiten, von den Binnendünen bei Siegenburg über das Sippenauer Moor zu der ...
08.05.21Kinderveranstaltung
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es für die jungen Forscher vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen ...