Museum: Kleinigkeiten zum Mitnehmen
Unser Museumsshop hat ein breit gefächertes Angebot
Unser Museumsshop hat für Groß und Klein und jeden Geschmack etwas parat:
Schmuck, Spielwaren, Repliken oder Literatur zur Archäologie und Kelheimer Geschichte. Nehmen Sie sich doch ein kleines Erinnerungsstück an Ihren Besuch mit nach Hause.
Natürlich haben wir auch Kaffe, Mineralwasser oder Fruchtschorle für Sie im Angebot. Unsere freundliche Kassenkraft ist Ihnen behilflich.
Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote im Shop oft handgemachte Einzelstücke sind und daher in Form, Größe und Farbe von den hier abgebildeten Objekten leicht abweichen können.
Viele der Artikel aus dem Laden können Sie auch gleich hier bequem bestellen:
Online Shop - Gruppe Geschichte Kloster Weltenburg e.V.

Altwege im Landkreis Kelheim. Die Gesch. d. Fernstraßen von den Anfängen bis zum 19.Jh.
Johann Auer

Lieber bayerisch sterben, als in des Kaisers Unfug verderben! 1705 - Bayern im Aufruhr
Peter Schmid

St. Mariae Himmelfahrt in Oberndorf, Pfarrei Bad Abbach. Eine Dorfkirche im Spiegel eines Jhtsd
Friedrich Fuchs

Matthias Abelin. Der erste infulierte Abt der Benediktinerabtei Weltenburg
P. Benedikt Niedermayer O.S.B.

P. Benno Grueber (1759-1796) und die Musik im Kloster Weltenburg in den letzten Jahrzehnten d. 18. Jh.
Robert Münster

Ein neuer Klosterfrühling in Bayern. Das monastische Restaurationswerk König Ludwigs I.
Karl Hausberger

Handel und Wandel auf der Donau von Ulm bis Wien i.d. Jahren 1583 bis 1651
Hans-Heinrich Vangerow

Die Burgruine Loch bei Eichhofen im Tal der Schwarzen Laber
Dieter Schwaiger

Vorkommen Fossilführender Schotter in der Schulerloch-Höhle im Altmühltal

Geologische Kartierung des Gebietes zwischen Donau bei Kloster Weltenburg und Altmühl am Großen Schulerloch
Jürgen Binder

Kohlenpetrographische Aspekte der obermiozänen Braunkohle von Viehhausen (Oberpfalz)

Zwischen Ries und Regensburg. E r d b e b e n im Altmühl- und Donauraum
Erwin Rutte