14.04.21Vortrags- und Informationsveranstaltungen
ACHTUNG DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!!! Ratten, Gräber und Ikonen - Zur ersten Welle der Justinianischen Pest
ACHTUNG DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!!! Einen Ersatztermin geben wir rechtzeitig bekannt. In der Regierungszeit des spätantiken Kaisers Justinian I. (527–565 n. Chr.) brach eine Seuche aus, von der zeitgenössische Autoren wie Prokop oder Johannes von Ephesos ein fast schon apokalyptisches ...
24.04.21 - 07.11.21Ausstellung
Im Schatten der Halle
Die Befreiungshalle, das Wahrzeichen Kelheims, ist zweifelsohne das bekannteste, auffälligste und alles überragende Monument der Stadt. Quasi in ihrem Schatten stehen aber noch viele andere Denkmäler und es lohnt sich, auch mal einen Blick auf sie zu werfen. Ein Denkmal, das ist ein Mal, ...
24.04.21 - 07.11.21Ausstellung
Superstars mit Todesmut - Die Gladiatoren Roms
Gladiatoren waren professionelle Schwertkämpfer im Römischen Reich, die vor Publikum gegeneinander antraten. Entgegen dem gängigen Klischee waren sie keine blutrünstigen Schlächter, sondern begeisterten durch hohe Kampfkunst. Sie kämpften stets Mann gegen Mann und traten mit ...
25.04.21Führungen und Exkursionen
Von Mauern und Mausohren ACHTUNG DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!!!
ACHTUNG, der Termin wird aufgrund der derzeitigen Pandemielage verschoben. Ein möglicher Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Nach dem Besuch des vom Europarat ausgezeichneten Archäologischen Museums der Stadt Kelheim führt die naturkundlich-archäologische Wanderung durch das ...
30.04.21Markt
Kunsthandwerkermarkt im Museumshof
In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 ...
01.05.21Markt
Kunsthandwerkermarkt im Museumshof
In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 ...
02.05.21Markt
Kunsthandwerkermarkt im Museumshof
In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 ...
05.05.21Film und Kino
Multivisionsvortrag: „Naturschönheiten Niederbayerns“
Naturschönheiten Niederbayerns“ zeigt die schönsten Schutzgebiete Niederbayerns, von der Weltenburger Enge bis zu den Donauleiten, vom Nationalpark Bayerischer Wald über das Isarmündungsgebiet zu den Altmühlleiten, von den Binnendünen bei Siegenburg über das Sippenauer Moor zu der ...
08.05.21Kinderveranstaltung
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es für die jungen Forscher vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn schon einmal den Bibern beim Frühstücken zugeschaut? Nicht nur am Altwasser gibt es dies zu sehen. Im Wald kann man auch die Überreste einer untergegangenen ...
12.05.21Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Herausgehobene Siedlungsplätze der Eisenzeit – Von Herrenhöfen und Viereckschanzen
In der Eisenzeit (850 v. Chr - 15 v.Chr.) Süddeutschlands fanden Archäologen in Siedlungen immer wieder besondere Baukomplexe. Die älteren hallstattzeitlichen "Herrenhöfe" waren mit Graben- und Palisadensystemen umgeben. Die in spätkeltischer Zeit vielfach belegten "Viereckschanzen" haben ...
16.05.21Sonstige Veranstaltungen
Internationaler Museumstag 2021
Der Internationale Museumstag am 16.5.2020 steht unter dem Motto: „Museums inspiring the future: Museen mit Freude entdecken”. Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Besuch unserer Ausstellungen ein: Entdecken Sie die Spuren von Neandertalern und Kelten, Römern und Bajuwaren im ...
21.05.21Führungen und Exkursionen
Von Buchen und Bischöfen
Der Frauenberg bei Weltenburg beherrscht den Eingang zum Donaudurchbruch: landschaftlich äußerst beeindruckend, ist er mit einer einzigartigen Flora und Fauna ausgestattet: Schlingnattern, Zauneidechsen und Grillen tummeln sich heute im Magerrasen. Doch dereinst war er Drehscheibe im ...