Ein Dorf back aus - Affeckinger Platzerl im Museum
und eine schöne Tasse Kaffee zum Aufwärmen an den Schmuddelwettertagen.
"Affecking backt aus":
Warum gibt’s eigentlich kein Rezeptbuch mit Weihnachtsplätzchen aus Affecking? Das hat sich Veronika Muggendorfer gefragt und kurzerhand Gabi Röhrl, erfahrene Koch- und Backbuchautorin, kontaktiert und mit ins Boot geholt. Entstanden ist ein 30 Rezepte umfassendes Backbuch. Seit dem 3. November wird in der lokalen Presse täglich eines dieser Weihnachtsplatzerl-Rezepte vorgestellt und sorgt schon jetzt für weihnachtliche Stimmung. Zu kaufen gibt’s das Buch „Ein Dorf backt aus – Affecking“ zum Preis von 11.90 Euro unter anderem in der Tourist-Info und im Museumsladen. Der Erlös wird an die MONA-Krisenintervention des BRK gespendet.
- Am 23.11. sowie an den vier Adventssonntagen gibt es von jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr im Archäologischen Museum eine Kostprobe der Affeckinger Plätzchen. Im Museumscafé gibt es für 2 Euro eine schöne Tasse Kaffee und jeden Sonntag wechselnde Plätzchen-Spezialitäten. 0,50 Euro werden jeweils an MONA gespendet.
- Umrahmt ist die Aktion von der kürzlich eröffneten Sonderschau "Oba heit is kalt – der Schäfflertanz in Kelheim". Mit vielen Hintergrundinformationen und als Einstimmung auf die Tanzsaison der Kelheimer Fassmacher ab dem Februar 2026.
Also, zum Aufwärmen an den Schmuddelwettertagen ab ins Museum zu heißem Kaffee und feinen Plätzchen.
(Nur so lange der Vorrat reicht. Achtung, die Plätzchen können Allergene enthalten.)
| Datum: | 07.12.25 |
| Zeit: | 11:00 bis 17:00 Uhr |
| Infotelefon: | 09441/10492 |
| Hinweis | Familienfreundlich |
Eintrittspreise
Ermäßigt: 2,00 Euro
Schüler: 2,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Weitere Termine
- 30.11.2025
- 14.12.2025
- 21.12.2025
Auch an diesem Ort

21.11.25 - 12.04.26Ausstellung
Oba heit is' kalt...
„Die Schäffler tanzen wieder!“ Diese freudige Nachricht wird in regelmäßigen Abständen von sieben Jahren verkündet. Die Aufführung des Schäfflertanzes seit dessen Ursprung im Jahr 1517 ist stets von heiterer und hoffnungsvoller Stimmung geprägt. Der Tanz entstand in der Zeit, in der ...

29.11.25Kinderveranstaltung
Was passiert eigentlich nachts im Museum?
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywoodfilm hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am ...

29.11.25Kinderveranstaltung
Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 6-9 Jahren
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 29. ...

05.12.25Führungen und Exkursionen
Was passiert eigentlich nachts im Museum?
Nicht nur jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? ...

28.12.25Kinderveranstaltung
Rauhnächte - Maskenlauf
Museumspädagoge Frank Späth entführt die Kinder in die Welt der Rau(ch)nächte, die den (Aber-) Glauben der Menschen in Europa prägten und noch immer prägen. Mit Maskenläufen, Räucherritualen oder Lärm versuchte und versucht man noch heute die Dämonen und bösen Geister der "Wilden ...