Was passiert eigentlich nachts im Museum? Für Kinder von 6-9 Jahren

Eine Führung durchs nächtliche Museum mit Taschenlampen
Jedes Kind träumt einmal im Leben davon, zu sehen, was nachts im Museum passiert. Sogar ein Hollywood-Film hat sich schon genau mit dieser Frage befasst. Aber was passiert wirklich im Museum, wenn die Besucher das Gebäude verlassen und die Angestellten die Lichter ausgelöscht haben? Am 29. November können die Kinder genau das herausfinden. Dreht sich das Skelett in der Steinzeit-Vitrine wirklich jede Nacht um, oder ist das nur ein Mythos? Gerüstet mit Taschenlampen geistern die Kinder in dieser Führung von Hetty Stange durch das Museum und erkunden selbst die dunkelsten Ecken der Ausstellungen.
Geeignet für Kinder von 6-9 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Do. 27.11.2025 unter 09441/10409 oder info@archaeologisches-museum-kelheim.de
Unkostenbeitrag 5,- pro Kind zzgl. Eintritte.
Datum: | 29.11.25 |
Zeit: | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10409 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Alter: | Kinder von 6 bis 9 Jahren |
Eintrittspreise
Ermäßigt: 3,00 Euro
Schüler: 2,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Unkostenbeitrag 5,00
Anmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
29.04. - 09.11.25Ausstellung
WallArt
Wo wir auch hinsehen, erblickt unser Auge verschiedene Botschaften in Unterführungen, an Hausmauern, Waggons oder an Toilettentüren. Oft genug zum Ärgernis der Eigentümer und Anwohner. Aber, es sind Formeln der Kommunikation. Einige besser verständlich, andere entsprechend den ...
09.05.25Vortrags- und Informationsveranstaltungen
In die Wand geritzt - Graffiti aus dem römischen Pompeji
Durch den Vesuv-Ausbruch konserviert, haben sich in Pompeji über 5000 geritzte Inschriften erhalten: Texte, Zahlen, Zeichnungen, Alphabete und vieles mehr. Anders als ihre modernen Namenspendants, finden sich die antiken Graffiti nicht nur an Wänden von öffentlichen Gebäuden und Läden, ...
18.05.25Sonstige Veranstaltungen
Internationaler Museumstag 2025
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag: Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Besuch unserer Sonder- und den Dauerausstellungen ein: "WallArt. 50 000 Jahre Farbe an der Wand": von vorgeschichtlicher Höhlenmalerei bis zum modernen Graffito. Bereits am Samstag, 17. Mai, beginnt der für ...
01.06.25Sonstige Veranstaltungen
UNESCO-Welterbe-Tag:
Die UNESCO feiert ein Jubiläum: 20 Jahre Welterbe-Tag. Da ist natürlich auch das Museum mit den römischen Funden vom obergermanisch-raetischen und dem Donaulimes mit von der Partie! Um 9.30 Uhr laden wir ein zum archäologisch-naturkundlichen Rundgang auf dem Frauenberg in Weltenburg: "Donau, ...
18.06.25Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Da lachen ja die Römer
Verstehen wir antiken Humor (noch)? Die Menschen lachen bereits seit alter Zeit. Schon die antiken Athener hatten ihre Freude an bissigen Komödien und derben Satyrspielen. Die Römer entwickelten die Komödientradition auf ihre ganz eigene Weise weiter. Einige dieser Stücke können wir auch ...